Der Thüringer Turnverband lud am 28. und 29. September zu einer Fortbildung nach Jena ein. Wir konnten den Vereinsbus optimal auslasten und nahmen zu neunt am Samstag daran teil. In interessanten Workshops im Fitness- und Gesundheitssport, Aerobic, Dance sowie Pilates und Yoga ging es gut zur Sache und so mancher Muskelkater war vorprogrammiert! Die Referenten...
weiterlesen ...
Seit Juni diesen Jahres kann man im FSV 1950 Gotha auch Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) trainieren. Pawel Wesolowski ist Träger des Braungurtes und Trainer der BJJ Trainingsgruppe im Verein. Das Brasilianische Jiu Jitsu ist die südamerikanische Variante des Kodokan Judo und wurde von den Brüdern Carlos und Hélio Gracie entwickelt. Hélio war körperlich eher schmächtig und...
weiterlesen ...
Am Samstag, den 21. September, trafen sich ca. 82 Tänzer und Tänzerinnen jeden Alters zum Interkulturellen Tanzfest im MGH Gleisdreieck. Eine bunte Mischung von Tänzen aus der Vergangenheit und der Gegenwart, eine Reise über den Orient, Amerika bis Europa erwartete die Zuschauer. Organisiert wurde das Tanzfest vom Mehrgenerationenhauses Gotha. In diesem Jahr dabei waren auch...
weiterlesen ...
„Wir sind der Meinung, das war Spitze“ schallte es lautstark aus dem Mannschaftskreis der U14 Kampfgemeinschaft (KG) des FSV 1950 Gotha/Erfurter JC nach dem gewonnen Finale gegen die KG SV 1883 Schwarza/SV Schmalkalden 04. Spitze war vor allem die Leistung der ersten drei, der insgesamt fünf Gewichtsklassen. Den Auftakt machte Simon Stübner (Erfurter JC) mit...
weiterlesen ...
Zur Preisverleihung des Sportabzeichen-Wettbewerbes für das Jahr 2018 hatte der LSB Thüringen am 13.September 2019 nach Oberhof geladen. Von unserem Verein folgten stellvertretend Bernadett Gräser und Cersten Pietschmann der Einladung. Vor der Verleihung konnten sich alle Gäste mit dem Biathlonschießen vertraut machen und die Skihalle von innen begutachten. Unser Verein schaffte in der Kategorie über...
weiterlesen ...
Am 01.09.2019 stand unsere nächste Wanderung an. Wir trafen uns 10 Uhr am Parkplatz an der Wegscheide. 12 Wanderer und ein Hund waren neugierig auf die Runde. Wir wollten das Gebiet um das Kammerbacher Forsthaus erkunden. Das liegt versteckt mitten im Wald, weit ab von jeglicher Zivilisation. Hier jagten schon in früheren Zeiten die Herzöge...
weiterlesen ...