Foto (Tejkl): Nach dem Motto „Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles“ übten die Schüler mit Judotrainer Tobias Tejkl auch Falltechniken. Diese sind im Judo aber auch in der Freizeit wichtig um Verletzungen zu vermeiden und die Kräfte die beim Fall auf den Körper wirken auf ein Minimum zu reduzieren.
Zum Auftakt der bundesweiten Aktion des Deutschen Judo-Bundes „Tag des Judo“ konnte die Abteilung Judo des FSV 1950 Gotha das Arnoldigymnasium als Kooperationspartner gewinnen. Knapp 200 Schülerinnen und Schüler der 5-9 Klassen probierten im Rahmen der Aktion Selbstverteidigungs- und Judoangebote aus. Ein voller Erfolg so Judotrainer Tobias Tejkl, der die Aktion zusammen mit den Sportlehrerinnen Frau Zezeling-Schütz und Frau Schenderlein an der Arnoldischule durchführte. Insgesamt sind in den Folgetagen noch Aktionen an 10 Schulen des Landkreises geplant. Ziel der DJB Aktion ist die Vorstellung der olympischen Sportart Judo als Wettkampfsport und Möglichkeit zur Selbstverteidigung. Der praktischer Projektunterricht zum Thema „Judo – ein Sport zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenz“ zeigte den Schülern aber auch, dass Judo den Körper in seiner Gesamtheit fordert und somit fit halten kann.
Foto (Tejkl): Nach dem Motto „Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles“ übten die Schüler mit Judotrainer Tobias Tejkl auch Falltechniken. Diese sind im Judo aber auch in der Freizeit wichtig um Verletzungen zu vermeiden und die Kräfte die beim Fall auf den Körper wirken auf ein Minimum zu reduzieren.