Aufwärmen
Vor dem Sport musst du dich immer aufwärmen, dann klappt es auch gleich viel besser! Mit Musik macht es mehr Spaß!
Beweglichkeit verbessern
Wer möchte sich nicht wie ein Katze bewegen können? Man kann mit ein paar Übungen seine Beweglichkeit gut verbessern. Aber nicht gleich aufgeben, wenn es hier und da mal zieht! Yoga ist zum Beispiel für die Beweglichkeit sehr gut!
Balancieren, Jonglieren, Geschicklichkeit
Im Zirkus kann man die Artisten bestaunen. Werde selber zum kleinen Zirkusstar und lerne balancieren und jonglieren.
Turnübungen machen
Auf dem Kopf stehen, auf den Händen laufen oder Räder schlagen kann nicht jeder sofort. Übung macht den Meister. Fange mit kleinen Turnübungen an und du wirst schnell besser.
https://www.youtube.com/watch?v=0zJfqIJxJ_U
https://www.youtube.com/watch?v=GD7MJSoINes
https://www.youtube.com/watch?v=alFianhXqto
Hüpfen und Springen
Hüpfen wie ein Känguru oder einfach über eine große Pfütze springen, wer macht das nicht gerne? Auch Seilspringen macht ziemlich viel Spaß. Damit der Nachbar nicht schimpft, am besten im Freien üben.
Hier Ideen von den Trainern der Mühlberger Sportgruppe David, Sonja und Yvonne. Ihr benötig Malkreide.
Laufen und Rennen
Du bist schnell aus der Puste, dann musst du deine Ausdauer verbessern. Schon 5 Minuten gleichmäßiges Laufen verbessert deine Ausdauer. Steigere dich langsam. In vielen Übungen kannst du auch Bälle mit benutzen, dann macht es gleich viel mehr Spaß.
Du willst rennen wie ein Gepard, kein Problem. Suche dir kurze Strecken aus und dann aber voll Karacho! Renne so schnell wie du kannst.
https://www.youtube.com/watch?v=HMsRkNyOVno&t=26s
https://www.youtube.com/watch?v=D2awoCn_XcI&t=310s
https://www.youtube.com/watch?v=32f9Te__-3w&t=184s
Stärker werden
Stark wie ein Löwe sein, das wäre super. Damit deine Muskeln kräftiger werden, musst du fleißig üben. Liegestütze, Kniebeuge und andere Kraftübungen sind am Anfang anstrengend. Du wirst sehen, nach einiger Zeit geht aber alles schon viel leichter.
Tanzen
Du magst Musik? Denke dir doch mal einen eigenen Tanz zu deiner Lieblingsmusik aus. Vielleicht hat deine Tanztrainerin auch ein Video für dich zum Nachmachen. Auch Limbo-Dance mit der Familie macht Spaß.
Hier ein paar Videos von unserer Kindertanz-Trainerin Nicole. Sie Trainern im Verein die „Tanzmäuse“. Falls in einem Video mal kein Ton sein sollte, liegt dies an den YouTube Regeln. Das Originalvideo bekommt ihr von uns, einfach melden.
https://www.youtube.com/watch?v=zbH1jnjjzNo
https://www.youtube.com/watch?v=DSsECq4V3Sk
https://www.youtube.com/watch?v=8ASLGEyj7j0
https://www.youtube.com/watch?v=1C6SJ5Y6qaY
https://www.youtube.com/watch?v=suRakrkOlcc
https://www.youtube.com/watch?v=oQzW3cRz5wQ
https://www.youtube.com/watch?v=ulOF4bdaYNA
Ballspielen und Werfen
Ob Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis oder Federball, viele lieben Ballsport. Probiere doch einmal verschiedene Bälle aus. Man kann mit Bällen auch ohne Partner spielen. Baue dir einen Parkur auf und versuche den Ball hindurch zu bewegen. Du kannst auch Kegeln.
Mit kleineren Bällen kann man auch gut werfen üben. Egal ob weit, hoch oder gezielt. Probiere einfach verschiedene Wurftechniken aus. Hierzu brauchst du viel Platz!
Hier Ideen von den Trainern der Mühlberger Sportgruppe David, Sonja und Yvonne. Ihr benötig Malkreide und eine alte Socke mit Erbsen oder Steinen gefüllt, einen Ball und Plastikflaschen.
Radfahren, Inliner oder Waveboard fahren
Achte auf eine geeignete Schutzausrüstung und such dir einen geeigneten Platz ohne Verkehr bevor du beginnst. Wenn du schon gut fahren kannst, baue dir einen Parkur auf, zum Beispiel zum Slalom fahren.
Kämpfen und Raufen
Auch Kämpfen und Raufen macht Spaß. Boxen gegen ein Kissen ist eine gute Idee, um überschüssige Energie abzubauen. Oder tritt doch mal gegen deine Geschwister oder Eltern an und dreh sie auf den Rücken. Achte auf Fairness! Beim Kämpfen muss man sich an strenge Regeln halten, damit sich keiner weh tut.
Hier findest du einen Trainingsplan für deine Sportwoche. Du kannst dir auch gerne einen eigenen Plan erstellen, mit Übungen die dir Spaß machen.
Beispiel Trainingsplan KindersportWichtig!
Achte bei allen Übungen das du dich gut aufwärmst. Wenn du erkältest bist ruhe dich aus und bleibe zuhause. Frage deine Eltern welche Regeln du einhalten musst. Halte dich an diese Regeln.
Wenn du gut trainiert hast, schaffst du bestimmt auch das Sportabzeichen. Dein Verein sagt dir, wann eine Veranstaltung ist, bei der man das Sportabzeichen ablegen kann.
Nutze die Zeit zur Vorbereitung auf das Deutsche Sportabzeichen!
Viele Übungen für das Deutsche Sportabzeichen kann man auch gut alleine üben. Aus jeder Kategorie muss man mindestens eine Übung erfolgreich absolvieren. Die dafür erforderlichen Zeiten und Weiten findet ihr unten.
Kategorie Ausdauer
Kategorie Kraft
Kategorie Schnelligkeit
Koordination
www.deutsches-sportabzeichen.de
Viel Spaß beim Üben!